Datenkontrolleur
Uwe Sickeler
Buchenweg 6, 78087 Mönchweiler
info@sickeler-modellbau.de
Gesammelte personenbezogene Daten
Beim Zugriff auf unsere Internetseiten protokollieren unsere Webprovider für uns zusammen mit Ihrer IP-Adresse die Namen der von Ihnen abgerufenen Dateien, die Internetseite, von der aus Sie unsere Seiten aufgerufen haben, Datum und Uhrzeit des Zugriffs sowie einige Angaben über den von Ihnen verwendeten Webbrowser (zusammen „Zugriffsprotokoll“). Die IP-Adressen in den Zugriffsprotokollen werden unmittelbar nach der Erhebung anonymisiert. Die Speicherung und Verarbeitung der anonymisierten Zugriffsprotokolle erfolgt auf Grundlage eines berechtigten Interesses an der Aufrechterhaltung und Verbesserung der Sicherheit, Stabilität und Qualität unserer Website (Art. 6 Abs. 1 lit f. DSGVO).
Wenn Sie per E-Mail mit uns Kontakt aufnehmen, wird Ihre E-Mail zur Bearbeitung Ihres Anliegens bei uns gespeichert und verarbeitet. Diese Verarbeitung erfolgt auf Ihre Anfrage hin und ist zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen und ggf. zur Begründung und Durchführung von Verträgen (zB Angebotserstellung, Bestandskundenkommunikation) erforderlich (Art. 6 Abs. 1 lit b. DSGVO) oder aufgrund unseres berechtigten Interesses an der Kontaktpflege zu (potentiellen) Geschäftspartnern oder deren Mitarbeitern (Art. 6 Abs. 1 lit f. DSGVO). Nach spätestens 12 Monaten werden sämtliche E-Mails mit stark eingeschränktem Zugriff archiviert. Geschäftlicher E-Mailverkehr unterliegt gesetzlichen Aufbewahrungspflichten, die zwischen sechs und zehn Jahren andauern.
Kundenstammdaten inklusive Kundenkontaktdaten (E-Mail-Adresse, Telefonnummer und Name des Ansprechpartners) werden zur Begründung und Durchführung von Verträgen im Rahmen von Angebotsanfragen und Bestellungen in der Rechnungssoftware unseres Vertriebsteams gespeichert und verarbeitet (Art. 6 Abs. 1 lit b. DSGVO). Sollten Sie nicht selbst unser Vertragspartner, sondern z.B. Mitarbeiter eines unserer Kunden sein, ist Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung unser berechtigtes Interesse, unser Vertragsmanagement möglichst effektiv zu gestalten und direkte Ansprechpartner bei unseren Kunden zu haben (Art. 6 Abs. 1 lit f. DSGVO). Sämtliche Angebote, Bestellungen, Rechnungen und Lieferscheine werden in Form elektronischer Dokumente bis zum Ende der gesetzlichen Aufbewahrungspflicht, die zwischen sechs und zehn Jahren dauert, archiviert.
Weitergabe personenbezogener Daten
Eine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte erfolgt nur in folgenden Fällen und grundsätzlich auf das erforderliche Minimum beschränkt:
Wir haben Ihr ausdrückliches Einverständnis.
Die Weitergabe erfolgt an für die Vertragsabwicklung notwendige Partner, ebenfalls im Rahmen einer Auftragsdatenverarbeitungsvereinbarung und/oder durch geeignete Maßnahmen abgesichert im Sinne des Art. 28 DSGVO.
Wir sind zur Weitergabe der Daten gesetzlich verpflichtet.
Eine Weitergabe personenbezogener Daten erfolgt an folgende Empfänger bzw. Kategorien von Empfängern:
Ihre Website-Nutzungsdaten und Ihre E-Mails werden auf europäischen Servern der 1und1 IONOS SE verarbeitet.
Rechnungen werden auf dem Server der DATEV eG, Nürnberg, gespeichert. Zugriff haben unsere Steuerberater und bei Bedarf auch die zuständigen Finanzämter.
Ihre Rechte nach der DSGVO, insbesondere Widerspruchsrecht
Sie haben das Recht:
gemäß Art. 15 DSGVO Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen. Insbesondere können Sie Auskunft über die Verarbeitungszwecke, die Kategorie der personenbezogenen Daten, die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Ihre Daten offengelegt wurden oder werden, die geplante Speicherdauer, das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung oder Widerspruch, das Bestehen eines Beschwerderechts, die Herkunft ihrer Daten, sofern diese nicht bei uns erhoben wurden, sowie über das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling und ggf. aussagekräftigen Informationen zu deren Einzelheiten verlangen;
Wir dürfen Ihnen gegenüber die Auskunft nur verweigern, wenn und soweit durch die Auskunft Informationen offenbart würden, die nach einer Rechtsvorschrift oder ihrem Wesen nach, insbesondere wegen der überwiegenden berechtigten Interessen eines Dritten, geheim gehalten werden müssen (§ 29 Abs. 1 Satz 2 BDSG), die zuständige öffentliche Stelle uns gegenüber festgestellt hat, dass das Bekanntwerden der Daten die öffentliche Sicherheit oder Ordnung gefährden oder sonst dem Wohl des Bundes oder eines Landes nachteilig wäre (§ 34 Abs. 1 Nr. 1 BDSG i.V.m. § 33 Abs. 1 Nr. 2 lit. b BDSG), oder die Daten nur deshalb gespeichert sind, weil sie aufgrund gesetzlicher oder satzungsmäßiger Aufbewahrungsvorschriften nicht gelöscht werden dürfen oder ausschließlich Zwecken der Datensicherung oder der Datenschutzkontrolle dienen und die Auskunftserteilung einen unverhältnismäßigen Aufwand erfordern würde sowie eine Verarbeitung zu anderen Zwecken durch geeignete technische und organisatorische Maßnahmen ausgeschlossen ist (§ 34 Abs. 1 Nr. 2 BDSG).
gemäß Art. 16 DSGVO unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen;
gemäß Art. 17 DSGVO die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit nicht die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist;
gemäß Art. 18 DSGVO die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber deren Löschung ablehnen und wir die Daten nicht mehr benötigen, Sie jedoch diese zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen oder Sie gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben;
gemäß Art. 20 DSGVO Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesebaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen;
gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO Ihre einmal erteilte Einwilligung jederzeit gegenüber uns zu widerrufen. Dies hat zur Folge, dass wir die Datenverarbeitung, die auf dieser Einwilligung beruhte, für die Zukunft nicht mehr fortführen dürfen;
Gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, die auf Grundlage berechtigter Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO erfolgt, können Sie Widerspruch gemäß Art. 21 DSGVO einlegen, soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben oder sich der Widerspruch gegen Direktwerbung richtet. Im letzteren Fall haben Sie ein generelles Widerspruchsrecht, das ohne Angabe einer besonderen Situation von uns umgesetzt wird.
Darüber hinaus steht Ihnen ein allgemeines Beschwerderecht bei der für Sie zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde zu. Die zuständige Behörde ist die Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Baden-Württemberg.
©2024 Sickeler Modellbau. Alle Rechte vorbehalten.
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.